Liège, Belgium
Place du Marché
N/A
+32 475663295
Outdoor seatingDine-in
Bar on siteToilets
Coffee
The Le Perron de Liege is a Perron style fountain and one of many installed on the orders of the then Prince-Bishop of Liege. As the name suggests, the fountain contains a sculpture topped with a globus cruciger, a Christian religious symbol that is an orb topped with a cross. The centrepiece of the fountain is a tower modelled on a tower of a church with niches where sculptures of saints are installed. An interesting fountain for its historical value, but not a must-see.
like
Dieses Denkmal, das die Lütticher Freiheiten darstellt, ist das Wahrzeichen der Stadt Lüttich. Als "Perron" bezeichnet man die obere Säule des Baus. Sein Emblem "LG" (Libertas Gentis Freiheit der Nation oder aber "Ly-Ge" Liège/Lüttich) ist sehr häufig in der Stadt wiederzufinden. Zur Geschichte: Um die Lütticher Bewohner zu bestrafen und um die Inbesitznahme des Fürstentum Lüttich zu demonstrieren, hatte der Herzog von Burgund, Karl der Kühne (Charles le Téméraire) den Perron 1468 abbauen lassen und nach Brügge verbannt. Erst nach seinem Tod wurde er im Jahre 1477 durch den umstrittenen Fürstbischof Ludwig von Bourbon (Prince-Evêque Louis de Bourbon) zurückgegeben. Der heutige Perron wurde von Jean Del Cour neu aufgebaut, nachdem die ursprüngliche Säule von einem starken Sturm umgeworfen worden war. Del Cour fügte dem Denkmal die Figurengruppe der „Drei Grazien“ (Trois Grâces) hinzu. Dieser Name wurde den weiblichen Personen gegeben, die einen Kieferzapfen mit einem aufgesetzten Kreuz tragen.
C'est Ze symbole de Liège ! Malheureusement, le Temps l'avait un peu dénaturé. Un an pour remettre à neuf le tout et accueillir à nouveau Liégeois et touristes. La place du Marché peut maintenant être fière de ce retour. Le Perron est un priviLiège. Sans lui, Liège est foutu... La restauration est top. Je l'ai vue sans l'eau dans les vasques mais elle ne tardera pas à couler...
Deli
The best companies in the category 'Deli'